Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKlimow, Nikolai
TitelPhonodidaktik: Prinzipien der Theoriebildung.
QuelleAus: Werkstattberichte. 2 - 74. Muenchen: Goethe-Inst. (1994) S. 69Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterFehleranalyse; Didaktik; Didaktische Grundlageninformation; Lehrprogrammentwicklung; Deutsch; Fonetik; Fremdsprachenunterricht
AbstractTheoretische Arbeiten zur Phonodidaktik liegen weit hinter den Forschungen auf dem Gebiet der didaktischen Grammatik, die Unterschaetzung faellt auf. Der Verfasser bringt einige Ueberlegungen, wie sich gegen diese Defizite, zunaechst im Vorwissen, angehen liesse. Drei Prinzipien sind hier von Bedeutung: Systemhaftigkeit - hierzu gehoert die phonetische Beschreibung in ihrem Verhaeltnis zur Prosodie - weiterhin Vollstaendigkeit und wissenschaftliche Fundierung. Analog zur Fehlerlinguistik sollte es eine Fehlerphonetik geben; eine ausbaufaehige Komponente waere die Phonostilistik. Danach sind die kommunikativen Werte von Lauten und Intonation, von Sprach- und Redenorm vergleichend zu erforschen. Mit Hilfe der drei beschriebenen methodologischen Prinzipien ist ein System zu schaffen, mit dem sich konkrete Lehrprogramme gestalten lassen.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: