Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Grotum, Thomas |
---|---|
Titel | Die Halbstarken. Zur Geschichte einer Jugendkultur der 50er Jahre. |
Quelle | Frankfurt, Main: Campus (1994), 249 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-593-35175-7 |
Schlagwörter | Fallstudie; Subkultur; Jugendsoziologie |
Abstract | Mitte der 50er Jahre kam es vornehmlich in Grossstaedten der Bundesrepublik zu einer Welle sogenannter Halbstarken- Krawalle, die in weiten Kreisen der Bevoelkerung grosse Unruhe ausloesten. Vor dem Hintergrund der Geschichte jugendlicher Subkulturen seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert setzt sich diese Studie auf der Basis zeitgenoessischer Quellen mit dem noch wenig erforschten Halbstarken-Phaenomen der 50er Jahre auseinander. Ursachen, Anlaesse und Verlauf der Krawalle, soziale Zusammensetzung der beteiligten Jugendlichen, die oeffentlichen Reaktionen auf diese Ereignisse sowie die unterschiedlichen Stilelemente der Halbstarken werden naeher beleuchtet. Dabei zeigt sich, dass zumeist maennliche Jugendliche, vorwiegend 16- bis 19jaehrige, die von sozialer Deklassierung bedroht waren oder denen durch ihren Status als Auszubildende die oeffentliche Anerkennung verwehrt blieb, durch ihr provozierendes Auftreten auf symbolische Weise nach Partizipation sowohl an gesellschaftlicher Anerkennung als auch am Konsum verlangten. Der als Kampfansage gegen den Hegemonieanspruch buergerlicher Verhaltensnormen empfundene Protest blieb allerdings nur einer symbolischen Ebene verhaftet. Insofern fungierten die Halbstarken der 50er Jahre auch als Trendsetter kuenftiger Jugendkulturen. |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1996_(CD) |