Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Scheiermann, Gero |
---|---|
Titel | Integrationsperspektive duales System? Gelingensbedingungen für die Eingliederung Geflüchteter in die betriebliche Ausbildung. |
Quelle | Bielefeld: wbv Media (2022), 342 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) Zugl.: Universität Duisburg-Essen, Dissertation, 2021. |
Reihe | Berufsbildung, Arbeit und Innovation. Dissertationen, Habilitationen. 68 |
Beigaben | Diagramme; Illustrationen |
Zusatzinformation | Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7639-7029-0; 978-3-7639-7029-2; 978-3-7639-7091-9 |
DOI | 10.3278/9783763970919 10.25656/01:30022 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-300225 |
Schlagwörter | Kompetenz; Interview; Bildungschance; Bildungspolitik; Sprachförderung; Determinante; Berufsausbildung; Berufsbildung; Berufliche Integration; Betriebliche Integration; Qualifizierung; Ausbildungsbegleitende Hilfe; Duales Ausbildungssystem; Betriebliche Berufsausbildung; Ausbildungsquote; Dissertationsschrift; Assistenz; Aufenthaltsdauer; Best-Practice-Modell; Bewerberauswahl; Bewertung; Integration; Rekrutierung; Auszubildender; Flüchtling; Migrant; Herkunftsland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | "Die duale Ausbildung ist ein zentraler Faktor für die Integration Geflüchteter. In seiner vorliegenden Dissertation untersucht Gero Scheiermann aus betrieblicher Perspektive, unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen die Ausbildung gelingen kann. Grundlage der Studie sind 29 problemzentrierte Interviews, die mit Betrieben in Nordrhein-Westfalen geführt wurden. Anhand der Analyse werden betriebliche Prozesse veranschaulicht und ausgewertet. Hierbei offenbaren sich die Bedingungen, unter denen die Ausbildung Geflüchteter gelingen kann. Auch die damit verbundenen Herausforderungen für die Betriebe werden offengelegt. Die Publikation enthält viele wertvolle Informationen aus der Praxis für Bildungsforschende, Betriebe und Ausbildende." Forschungsmethode: empirisch-qualitativ; empirisch; Befragung; Feldforschung; Inhaltsanalyse; Exploration. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2018-2018. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2022/3 |