Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSperlich, Stefanie; Collatz, Juergen; Arnhol-Kerri, Sonja
TitelInternes Qualitaetsmanagement und externe Qualitaetssicherung in Mutter-Kind-Einrichtungen.
QuelleIn: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 53 (2002) 6, S. 429-434Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-2275
SchlagwörterEvaluation; Längsschnittuntersuchung; Erfolgskontrolle; Gesundheitsförderung; Gesundheitspolitik; Gesundheitsschaden; Qualitätsmanagement; Rehabilitation; Prävention; Qualitätssicherung; Mutter-Kind-Einrichtung
AbstractVorgestellt wird das Qualitaetskonzept des Forschungsverbundes "Praevention und Rehabilitation fuer Muetter und Kinder",- seit sechs Jahren mit ca. 50 Muetter- und Mutter-Kind-Einrichtungen durchgefuehrt-, der in einem Arbeitsbuendnis zwischen Einrichtungen der Rehabilitation und der wissenschaftlichen Begleitung konzipiert ist. Es werden die Verzahnungen der Massnahmen des internen Qualitaetsmanagements und der externen -sicherung, deren Realisierung und bisherige Ergebnisse erlaeutert. Als Indikationsrahmen der rehabilitativen Massnahmen gilt dabei das "muetterspezifische Leitsyndrom", gekennzeichnet durch schwer belastende Erschoepfungszustaende, begleitet von deutlichen somatischen und psychischen Beschwerden und Aktivitaetsbeeintraechtigungen. Zielsetzung des internen Qualitaetsmanagements des Forschungsverbundes bleibt eine praxisorientierte Entwicklung langzeitlich effizienter, passender Prozessqualitaeten. Die externe Qualitaetssicherung hat dabei eine einrichtungsvergleichende Evaluation der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualitaeten zum Ziel. Die Realisierung des Qualitaetsmanagementkonzeptes, die auf einem Drei-Phasen-Konzept (Grundlegung, Erhebung, Evaluation und Rueckspiegelung) basiert, wurde bereits von den Einrichtungen der ersten Wellen erfolgreich vollzogen, wobei sich die Verzahnung von internem Qualitaetsmanagement und externer -sicherung als effektive -strategie erwiesen hat.(DJI/EL).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Theorie und Praxis der sozialen Arbeit" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: