Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Galda, Marianne |
---|---|
Titel | "Traumzeit" und aktive Musiktherapie. Musikprojekt und ADS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom) - wie kann das zusammenpassen? |
Quelle | In: Praxis der Psychomotorik, 27 (2002) 4, S. 262-266Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0170-060X |
Schlagwörter | Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung; Schuljahr 04; Schuljahr 05; Grundschule; Gesamtschule; Hyperaktivität; Fächerübergreifender Unterricht; Bildende Kunst; Blasinstrument; Didgeridoo; Musikinstrument; Musiktherapie; Musikunterricht; Religion; Schöpfungsgeschichte; Intervention; Aborigines |
Abstract | Laut gegenwärtiger Forschung zeigt ein multimodales Vorgehen in der Behandlung von Kindern mit ADHS den größten Erfolg. Zu diesem Vorgehen gehören sowohl pharmakotherapeutische als auch wahrnehmungsorientierte therapeutische Maßnahmen. Das hier vorgstellte Musik(therapie)projekt "Didgeridoo - Bau, Wirkung und Spiel" mit fächerübergreifendem Ansatz (Religion, Kunst, Bewegungslehre) fällt in den Bereich wahrnehmungsorientierter Therapiemaßnahmen. Es wurde in einer 4. Klasse Grundschule und einer 5. Klasse Integrierte Gesamtschule durchgeführt. Beide Klassen verzeichneten einen Anteil von 20% Kindern mit ADHS. (LISUM/Kr). |
Erfasst von | Berliner Landesinstitut für Schule und Medien |
Update | 2004_(CD) |