Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDahlmann, Wolfgang
TitelDas Phänomen und das Einheitserlebnis. Fallanalysen von Erkenntnisvorgängen und ein Versuch ihrer Interpretation.
QuelleIn: Chimica didactica, 28 (2002) 88-89, S. 27-96; Teil 2: S. 123-190Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0172-7567
SchlagwörterPhänomenologie; Hypothese; Methode; Erkenntnis; Chemieunterricht; Naturwissenschaften; Erkenntnistheorie; Ökologie
AbstractDie naturwissenschaftliche Arbeitsmethode besteht vor allem darin, Hypothesen zu formulieren und sie experimentell zu überprüfen. Hypothesen zeugen allerdings von einem unterschiedlichen Grad des Verstehens von Zusammenhängen. Es gibt dabei die sogenannten ad-hoc-Hypothesen, die eher nach Verstehen suchen als Verstehen bezeugen. Andererseits kennt man gerade auch unter Naturwissenschaftlern sogenannte 'heureka!'-Erkenntnissituationen, die sich als Augenblicke tiefen Verstehens der gesuchten Zusammenhänge erweisen. Diese 'heureka!'-Erlebnisse weisen auf Parallelitäten mit sogenannten Einheitserlebnissen hin und bedürfen der Einsicht von einer höheren Bewußtseinsebene aus - jenseits des analytisch-synthetischen Verstandes -, von der aus eine sichere und gewisse Erkenntnis möglich ist, welche ich als ein 'Phänomen' bezeichnet habe. - Es werden unterschiedliche Fälle von Erkenntniserlebnissen analysiert. Dabei wird auch gezeigt, daß wirkliches ökologisches Verstehen im Grunde phänomenologisches Verstehen ist, indem wir den dynamischen Verlauf der Änderungen punktuell wahrnehmbarer Zustände in der Zeit zusammen sehen, so daß in dieser Zusammenschau die Einzelheiten mit Notwendigkeit enthalten sind. (Orig.).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Chimica didactica" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: