Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFanderl, Elisabeth
TitelBildnerisches Gestalten mit Blinden.
QuelleIn: Unterrichten, erziehen, 21 (2002) 6, S. 332-334Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 1; Abbildungen 4
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0721-5916
SchlagwörterSchüler; Bildnerisches Gestalten; Kunstunterricht; Blinder; Blindheit; Sonderpädagogik; Erfahrungsbericht; Gestaltung; Deutschland
AbstractIn diesem Beitrag schildert die Autorin, Kunsterzieherin am Förderzentrum für Sehgeschädigte in Unterschleißheim bei München, ihre Erfahrungen in der Arbeit mit blinden Kindern. Sie hatte Erfahrung mit sehbehinderten Schülern, die zwar unterschiedlich schlecht, aber immerhin etwas sahen und Farbe, Formen und grafische Strukturen zur Gestaltung ihrer Bilder benutzen konnten. Die Arbeit mit Ton, der als Material gut für blinde Kinder geeignet ist, war der Autorin aber als Herausforderung nicht groß genug. Sie hat dann feststellen können, dass es durchaus möglich und auch sehr befriedigend ist, mit blinden Kindern auch mit anderen Mitteln gestaltend zu arbeiten. Im Beitrag wird erläutert, was unter taktilem Zeichnen zu verstehen ist und was Materialbilder sind. Die Autorin macht die Rolle der Farbe auch im Kunstunterricht mit Blinden deutlich und vermittelt, dass Kunstbetrachtung für Blinde Kunstbetastung sein muss, die "ihrerseits wieder zu eigenem Tun anregt. Der künstlerische Prozess kann ein Mittel der Selbstverwirklichung sein, die Freude an selbst gestalteten Werken stärkt das Selbstbewusstsein und kann einer sinnvollen Lebensbewältigung dienen." (DIPF/Orig./Kr.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Unterrichten, erziehen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: