Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enTautz, Diethard; Steinfartz, Sebastian
TitelVor unserer Haustür entstehen neue Arten.
QuelleIn: Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 51 (2002) 7, S. 3-8Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1617-5697
SchlagwörterBeobachtung; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sekundarbereich; Beispiel; Arbeitsblatt; Kopiervorlage; Unterrichtsmaterial; Artenentstehung; Biologie; Biologieunterricht; Evolution; Feuersalamander; Tier; Naturwissenschaften; Naturwissenschaftlicher Unterricht
AbstractWie neue Arten entstehen und sich voneinander abgrenzen, ist eine zentrale Frage der Evolutionsbiologie, die zudem intensiv diskutiert wird. Dabei gewinnen alternative Artbildungskonzepte wie das der sympatrischen Artbildung zunehmend an Bedeutung. Am Beispiel des Feuersalamanders lässt sich zeigen, wie unter Zuhilfenahme moderner molekularbiologischer Methoden Artbildungsprozesse quasi direkt vor unserer Haustür untersucht werden können. (Orig.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: