Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Tautz, Diethard; Steinfartz, Sebastian |
---|---|
Titel | Vor unserer Haustür entstehen neue Arten. |
Quelle | In: Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 51 (2002) 7, S. 3-8 |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1617-5697 |
Schlagwörter | Beobachtung; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sekundarbereich; Beispiel; Arbeitsblatt; Kopiervorlage; Unterrichtsmaterial; Artenentstehung; Biologie; Biologieunterricht; Evolution; Feuersalamander; Tier; Naturwissenschaften; Naturwissenschaftlicher Unterricht |
Abstract | Wie neue Arten entstehen und sich voneinander abgrenzen, ist eine zentrale Frage der Evolutionsbiologie, die zudem intensiv diskutiert wird. Dabei gewinnen alternative Artbildungskonzepte wie das der sympatrischen Artbildung zunehmend an Bedeutung. Am Beispiel des Feuersalamanders lässt sich zeigen, wie unter Zuhilfenahme moderner molekularbiologischer Methoden Artbildungsprozesse quasi direkt vor unserer Haustür untersucht werden können. (Orig.). |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 2003_(CD) |