Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWolkersdorfer, Günter; Reuber, Paul
TitelClash of Civilizations aus Sicht der kritischen Geopolitik.
QuelleIn: Geographische Rundschau, 70 (2002) 7-8, S. 24-28Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0016-7460
SchlagwörterKultur; Konflikt; Weltbild; Geopolitik; Politische Geografie; Kritik; Huntington, Samuel P.; Kulturraum
AbstractDas geopolitische Machtvakuum nach dem Ende des Kalten Krieges und die vielen aufbrechenden Regionalkonflikte erzeugten eine Renaissance geopolitischen Denkens und geopolitischer Weltbilder. Welche Bedeutung ihnen in Krisenzeiten zukommen kann, zeigt die Renaissance von Samuel Huntingtons Vision vom Clash of Civilizations nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Huntingtons Ideen bilden seitdem ein immer wiederkehrendes Leitmotiv in den Argumenten von Politikern und in der Berichterstattung der Medien, und sie beeinflussen auf diesem Wege auch das Alltagsdenken der Menschen bei der sprachlichen und emotionalen Verarbeitung der Geschehnisse. Dabei wird das englische "Clash" (Zusammenstoß, Kollision) meist mit "Kampf" übersetzt. (Orig., gek.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geographische Rundschau" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: