Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inButzmann, Erika
TitelFrühkindliche Bindungsstörungen.
Auswirkungen auf Schulleistungsfähigkeit und Sozialverhalten beim Kind.
QuelleIn: Neue Sammlung, 42 (2002) 3, S. 329-341Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 46
Sprachedeutsch; deutsche Zusammenfassung
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0028-3355
SchlagwörterBindung; Entwicklungspsychologie; Ethologie; Kinderpsychologie; Kognitive Entwicklung; Frühe Kindheit; Eltern; Kind; Kind-Eltern-Beziehung; Lehrer; Schüler; Schulleistung; Sozialpädagogik; Deutschland
AbstractIn diesem Artikel weist Erika Butzmann auf den Beitrag hin, den die psychologische Bindungstheorie dazu beisteuern kann, Störungen in der sozial-kognitiven Entwicklung von Kindern zu verstehen. Sie stellt unterschiedliche frühkindliche Bindungsmuster und deren Auswirkungen auf das Verhalten fest, aber auch auf die Ausbildung kognitiver Schemata. Das Wissen über diese Zusammenhänge sei in der (sozial) pädagogischen Ausbildung stärker zu verankern. Denn selbst wenn die Bindungsforschung vor allem die Eltern-Kind-Beziehung untersuche, seien ihre Ergebnisse auch für Erzieher wichtig, die sie an die Eltern weitergeben könnten. Zudem könnten Lehrer durch besondere Unterstützung für bindungsgestörte Kinder zu einer "zweiten Chance" werden. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Neue Sammlung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: