Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inStalder, Barbara E.
TitelWas ist ein guter Lehrling?
Lehrlingsrekrutierung.
QuelleIn: Panorama, 16 (2002) 1, S. 38-39Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1011-5218
SchlagwörterBildungschance; Berufsausbildung; Bewerberauswahl; Rekrutierung; Auszubildender; Schweiz
AbstractDer Beitrag stellt Ergebnisse einer Studie zur Lehrlingsselektion vor, die das Amt für Bildungsforschung des Kantons Bern durchgeführt hat. Untersucht wurde, wie Lehrbetriebe ihre Lehrlinge finden, mit welcher Vorbildung Jugendliche eine Chance haben, in die engere Auswahl zu kommen, auf welche Informationsquellen sich die Betriebe bei der Selektion besonders stützen, auf welche Fähigkeiten und Eigenschaften der Bewerber sie besonders achten und welche Merkmale einen guten Lehrling auszeichnen. Die Studie kommt u. a. zu dem Ergebnis, dass ein guter Lehrling sich vor allem durch die Fähigkeit und den Willen auszeichnet, sich in den Betrieb einzufügen. Eine moderne Interpretation des Begriffs, die auch die Fähigkeit einschliesst, in der Gruppe Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen, ist nicht im Vordergrund. Der Befund zeigt zudem, dass Jugendliche ohne Schnupperlehre keine Chance auf eine Lehrstelle haben. Forschungsmethode: empirisch, praktisch-informativ. (BIBB2).
Erfasst vonBundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Panorama" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: