Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Lemke, Wolfgang; Schuck, Karl Dieter |
---|---|
Titel | Bezugspunkte der Sonderpädagogischen Förderung in schuladministrativer Sicht: Die KMK-Empfehlungen von 1994 zwischen Entwicklungs- und Defizitorientierung. |
Quelle | In: Die neue Sonderschule, 47 (2002) 2, S. 85-102 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0323-4592; 1437-8205 |
Schlagwörter | Methode; Autismus; Autoaggression; Diagnostik; Förderungsmaßnahme; Schüler; Kommunikative Kompetenz; Schwerbehinderung; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Sonderschule; Auseinandersetzung; Auswirkung; Definition; Intervention; Studie; Geistig behinderter Mensch; Jugendlicher; Mädchen |
Abstract | Es wird der von der Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) im Jahre 1994 kultusbürokratisch eingeführte Begriff des "Sonderpädagogischen Förderbedarfs" hinsichtlich seiner leitenden theoretischen Grundannahmen untersucht. Dabei wird deutlich, dass die zu den Schlüsselbegriffen der Sonderpädagogischen Förderung und des Sonderpädagogischen Förderbedarfs verwendeten Begründungszusammenhänge Widersprüchlichkeiten aufweisen, die in Anlehnung an Kornmann (1995) unter der begrifflichen Opposition "Entwicklungs-(versus)Defizitorientierung" verdeutlicht werden. In seiner Konsequenz offenbart dieser Befund eine weitere faktische Hürde der Durchsetzung der personalen Orientierung des Schulsystems in Theorie und Praxis - mit negativen Auswirkungen für die Problemangemessenheit und Güte lernprozessbegleitender Diagnostik. (Orig.). |
Erfasst von | Berliner Landesinstitut für Schule und Medien |
Update | 2003_(CD) |