Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Feilitzen, Cecilia von |
---|---|
Titel | Medienerziehung. Einige internationale Perspektiven. |
Quelle | In: Medien + Erziehung, 46 (2002) 1, S. 49-55Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben 17; Anmerkungen 4 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0176-4918 |
Schlagwörter | Methode; Gesellschaft; Medienarbeit; Medienerziehung; Medienforschung; Medienprojekt; Medienpädagogik; Schüler; Internationaler Vergleich; Welt |
Abstract | In dem Artikel wird der Frage nachgegangen, welche Rolle die Medienerziehung auf weltweiter Ebene spielt. Die Autorin geht, in Anlehnung an die breitgefächerte internationale Literatur, auf die verschiedenen Konzepte der Medienerziehung ein und zeigt die Gründe auf, die eine Medienerziehung verhindern können. Abschließend werden verschiedene Methoden der Medienerziehung dargestellt. Dabei hebt die Autorin die Methode hervor, die kritische Analyse und Eigenproduktionen der Schüler kombiniert. Die Beteiligung am Produktionsprozess wird am Ende des Artikels mit Beispielen aus internationalen Projekten belegt. ( DIPF/ Bal) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2003_(CD) |