Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFeilitzen, Cecilia von
TitelMedienerziehung.
Einige internationale Perspektiven.
QuelleIn: Medien + Erziehung, 46 (2002) 1, S. 49-55Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 17; Anmerkungen 4
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0176-4918
SchlagwörterMethode; Gesellschaft; Medienarbeit; Medienerziehung; Medienforschung; Medienprojekt; Medienpädagogik; Schüler; Internationaler Vergleich; Welt
AbstractIn dem Artikel wird der Frage nachgegangen, welche Rolle die Medienerziehung auf weltweiter Ebene spielt. Die Autorin geht, in Anlehnung an die breitgefächerte internationale Literatur, auf die verschiedenen Konzepte der Medienerziehung ein und zeigt die Gründe auf, die eine Medienerziehung verhindern können. Abschließend werden verschiedene Methoden der Medienerziehung dargestellt. Dabei hebt die Autorin die Methode hervor, die kritische Analyse und Eigenproduktionen der Schüler kombiniert. Die Beteiligung am Produktionsprozess wird am Ende des Artikels mit Beispielen aus internationalen Projekten belegt. ( DIPF/ Bal)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Medien + Erziehung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: