Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFeuser, Georg
TitelSubstituierend Dialogisch-Kooperative Handlungs-Therapie (SDKHT). Aspekte ihrer Grundlagen, Theorie und Praxis.
QuelleIn: Geistige Behinderung, 41 (2002) 1, S. 4 - 26Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0173-9573
SchlagwörterKoma (Medizin); Kranker; Therapie; Geistige Behinderung; Schwerbehinderung; Konzeption; Behinderter
AbstractVorgestellt wird in Anlehnung an die zeitgleich erscheinende Erstveröffentlichung ein Basistherapeutisches Konzept, das aus der Arbeit mit Menschen aller Altersstufen resultiert, die als "austherapiert", "therapieresistent", "nicht bildbar", "rehaunfähig", "gemeinschaftsunfähig" (weil schwerst selbst und fremdgefährdend oder im Koma bzw. Wachkoma lebend) etikettiert sind. Hochgradige soziale wie bildungsmäßige Isolation und Langzeithospitalisierung sind kennzeichnend. In der Arbeit im Konzept der SDKHT wird versucht, auf der Basis und in Umsetzung der ihm zugrunde liegenden philosophischen, (neuro-)psychologischen und persönlichkeitstheoretischen Grundlagen in einem der externen und subjektiv-internen Wirklichkeit der Klienten, die vom Standpunkt des "inneren Beobachters" aus zu erschließen ist, Rechnung tragenden Setting und modellhafter Präsentation der gemeinsamen Kooperationszusammenhänge den meist zerstörten und "entgleisten" Dialog (auch Interaktion und Kommunikation) und eine neue Lebensperspektive in Feldern höherer Lebensqualität aufzubauen und die Absicherung eines Lebensplanes anzubahnen. (Orig.).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geistige Behinderung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: