Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ullmann, Roland |
---|---|
Titel | Klettern, mehrperspektivisch inszeniert, kann.... oder: Die Hoffnung auf einen konstruktiven Beitrag im Umgang mit mehrperspektivischen Zumutungen. |
Quelle | In: Sportunterricht, 51 (2002) 2, S. 35-42Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-2402 |
Schlagwörter | Persönlichkeitsentwicklung; Unterrichtsgestaltung; Fachdidaktik; Klettern; Schulsport; Sportunterricht; Bedeutung |
Abstract | Hinsichtlich pädagogischer Ansprüche und unterrichtspraktischer Realisierung herrscht in Theorie und Praxis gegenüber dem didaktischen Ansatz Mehrperspektivität neben Zustimmung auch Ablehnung, Skepsis und Unverständnis. Im Kontext von Entstehung und wachsendem Bekanntheitsgrad innovativer Bewegungsformen ist z.B. Schwier der Auffassung das insbesondere im Rahmen mehrperspektivisch angelegter Unterrichtsarrangements bildungsrelevante Wirkungen freigesetzt werden können (2000, 384-387). Hummel (2000,1) dagegen sieht in der "Erziehung zur Vielheitsfähigkeit" eine "pseudopädagogische Überforderung und Überschätzung dessen, was Schulsport überhaupt zu leisten vermag". Die nachfolgenden Überlegungen setzten an diesem angedeuteten Problemkreisszenario an in der Hoffnung, Sportlehrenden einen konstruktiven Handlungsrahmen für mehrperspektivische Inszenierungen aufzeigen zu können. (Orig.). |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 2003_(CD) |