Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGlock, Manfred
TitelZeus zieht Eros am Ohr - Überlegung zum Umgang mit Autorität.
QuelleIn: Anregung : Zeitschrift für Gymnasialpaedagogik, 45 (1999) 3, S. 145-149Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0402-5563
SchlagwörterAutorität; Sachinformation; Deutschunterricht; Fächerübergreifender Unterricht; Lateinunterricht; Zeus; Mythologie; Erotik; Epigramm; Jugendlicher; Astel, Arnfrid
AbstractDer Autor zeigt durch die Interpretation des Epigramms "Antiautorität" von Arnfrid Astel, wie unsere Zeit antike Inhalte im sprachlichen Kunstwerk neu entstehen lässt und welcher Symbol- und Wahrheitsgehalt dabei in mytisch verschlüsselten Aussagen über Autorität zum Vorschein kommt. Zunächst geht der Autor näher auf ein anonym überliefertes hellenistisches Epigramm ein, durch das Arnfrid Astel inspiriert wurde, und zeigt dann in einem Vergleich beider Epigramme die produktive Rezeption durch A. Astel. Anders als die antike Vorlage akzentuiert das Epigramm Astels vornehmlich soziologische und pädagogische Aspekte. Es kann deshalb insbesondere auch Denkanstöße für die Ich-Suche junger Menschen geben. (Orig.).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Anregung : Zeitschrift für Gymnasialpaedagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: