Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enVogt, Helmut; Upmeier zu Belzen, Annette; Schröer, Thomas; Hoek, Inga
TitelUnterrichtliche Aspekte im Fach Biologie, durch die Unterricht aus Schülersicht als interessant erachtet wird.
QuelleIn: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 5 (1999) 3, S. 75-85Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0949-1147
DOI10.25656/01:31516
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-315165
SchlagwörterEinstellung (Psy); Schuljahr 06; Sekundarstufe I; Schüler; Interesse; Lernmotivation; Didaktische Grundlageninformation; Unterrichtsmethode; Biologieunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht
AbstractInteressen fördern das Lernen. Damit ergibt sich auch für den Biologieunterricht die Aufgabe, den Unterricht so zu gestalten, dass dieser aus Schülersicht interessant ist. Mit einem speziellen Methodenkomplex wurde über einen Zeitraum eines Schuljahres der Biologieunterricht dreier Klassen einer sechsten Jahrgangsstufe hinsichtlich der Ausgestaltung des Unterrichts untersucht. Außerdem haben die Schüler ihre Interessiertheit an den einzelnen Unterrichtsphasen angegeben. Daraus konnten bei den untersuchten Klassen Aspekte des Biologieunterrichts ermittelt werden, die zu einer Einschätzung des Unterrichts als interessant führen. (Orig.).

Learning is promoted by interest. So we have to make biology lessons interesting for the Students. With a special complex of methods all biology lessons of a hole school year from three 6th grade classes were detected in view of lessons' arrangement. Besides the Students had to indicate their interestingness on the individual phases of the biology lessons. Thus it could be determined aspects of the biology lessons, which led to an estimation of the lessons as interesting. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: