Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHoelzl, Reinhard
TitelVerifizieren oder Kontrastieren? Verwendungsweisen dynamischer Geometrie-Software.
QuelleIn: Mathematica didactica, 22 (1999) 1, S. 3-22Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0170-1541; 0172-8407
SchlagwörterProblemlösen; Computerprogramm; Computerunterstützter Unterricht; Unterricht; Experimentelle Mathematik; Geometrie; Geometrische Konstruktion; Mathematikunterricht; Viereck; Heuristik; Beweisen
AbstractMittlerweile gibt es eine Fuelle von Vorschlaegen, wie eine dynamische Geometrie-Software (DGS) die heuristische Phase einer Problembearbeitung unterstuetzen kann. Oftmals wird die DGS jedoch nur verifizierend eingesetzt, in dem Sinne, dass ein mehr oder weniger explizit vorgegebener Sachverhalt von den Lernenden am Computer zu variieren und empirisch zu bestaetigen ist. Dieser Art der Verwendungsweise einer DGS laesst sich eine andere gegenueberstellen, die darauf abzielt, die DGS ueber die reine Bestaetigung eines geometrischen Sachverhaltes hinaus so zu verwenden, dass dieser in seiner Besonderheit eher erkennbar wird.
Erfasst vonFIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Mathematica didactica" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: