Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bucher, Anton A. |
---|---|
Titel | Kindheitsglück: Romantischer Anachronismus oder übersehene Realität? Eine glückspsychologische und pädagogische Studie bei 1300 Schulkindern. |
Quelle | In: Neue Sammlung, 39 (1999) 3, S. 399-418 |
Beigaben | Abbildungen 6 |
Sprache | deutsch; deutsche Zusammenfassung |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0028-3355 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Psychologische Forschung; Pädagogische Forschung; Begriff; Einstellung (Psy); Kind; Glück; Philosophie; Lebenswelt; Modell; Aristoteles; Salzburg; Österreich |
Abstract | Die Fragestellung, wie es um das Glück der Kinder heute bestellt sei, führt den Autor zu einem "aktivitätstheoretischen Glücksmodell', wie es schon in der antiken Philosophie, aber auch in zeitgenössischen Ansätzen vertreten wird. In einer empirischen glückspsychologischen Studie [Befragung von 1319 Schulkindern zwischen 9 und 13 Jahren aus dem Bundesland Salzburg], die sich mit dem Lebensgefühl von Kindern befaßt und deren Befunde den gängigen, häufig kulturpessimistisch gefärbten Einschätzungen der Erwachsenen widersprechen, sieht er das Modell bestätigt. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2001_(CD) |