Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBucher, Anton A.
TitelKindheitsglück: Romantischer Anachronismus oder übersehene Realität?
Eine glückspsychologische und pädagogische Studie bei 1300 Schulkindern.
QuelleIn: Neue Sammlung, 39 (1999) 3, S. 399-418Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen 6
Sprachedeutsch; deutsche Zusammenfassung
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0028-3355
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Psychologische Forschung; Pädagogische Forschung; Begriff; Einstellung (Psy); Kind; Glück; Philosophie; Lebenswelt; Modell; Aristoteles; Salzburg; Österreich
AbstractDie Fragestellung, wie es um das Glück der Kinder heute bestellt sei, führt den Autor zu einem "aktivitätstheoretischen Glücksmodell', wie es schon in der antiken Philosophie, aber auch in zeitgenössischen Ansätzen vertreten wird. In einer empirischen glückspsychologischen Studie [Befragung von 1319 Schulkindern zwischen 9 und 13 Jahren aus dem Bundesland Salzburg], die sich mit dem Lebensgefühl von Kindern befaßt und deren Befunde den gängigen, häufig kulturpessimistisch gefärbten Einschätzungen der Erwachsenen widersprechen, sieht er das Modell bestätigt. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Neue Sammlung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: