Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKatzenbach, Dieter; u.a.
TitelDie Integrative Grundschule im sozialen Brennpunkt.
Ergebnisse empirischer Längsschnittuntersuchungen des Hamburger Schulversuchs.
QuelleIn: Zeitschrift für Pädagogik, 45 (1999) 4, S. 567-590Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 23; Abbildungen 5; Tabellen 4
Sprachedeutsch; deutsche Zusammenfassung; englische Zusammenfassung
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0044-3247
URNurn:nbn:de:0111-opus-59656
SchlagwörterLängsschnittuntersuchung; Soziale Beziehung; Soziale Integration; Kind; Schulversuch; Grundschule; Integrative Grundschule; Verhaltensauffälligkeit; Schulleistung; Lernbehinderung; Sozialer Brennpunkt; Sprachbehinderung; Integration; Ausländer; Deutschland; Hamburg
AbstractIn dem Beitrag werden Ergebnisse des Hamburger Schulversuchs "Integrative Grundschule" vorgestellt. Der Schulversuch will Kinder mit Lern-, Sprach- oder Verhaltensproblemen in der mit sonderpädagogischen Fachkräften zusätzlich ausgestatteten Grundschule halten. In zwei Längsschnittuntersuchungen wird einerseits gefragt, ob es gelingt, die Selektivität der Grundschule abzubauen, und andererseits, wie sich die Leistungen und die emotional-soziale Befindlichkeit der Kinder im Vergleich zu Kontrollschulen entwickeln. Es zeigt sich, daß die Schulen sich sowohl in ihrer Aufnahmetoleranz als auch in den Abschlüssen extrem unterscheiden. Die Leistungsdifferenzen der Kinder wie auch ihre emotional-soziale Befindlichkeit sind stärker durch die Klassen als durch die Systemzugehörigkeit bedingt. Am ehesten vermag die auf der Komplexitätserhöhung der Grundschularbeit basierende Risikohypothese diese Befunde zu erklären. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Pädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: