Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inStelter, Reinhard
TitelDer Einfluss des Sports auf das Selbstkonzept von Kindern.
QuelleIn: Sportunterricht, 48 (1999) 6, S. 243-249Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-2402
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Motorik; Motorische Leistungsfähigkeit; Selbstkonzept; Test; Kind; Didaktische Grundlageninformation; Fachdidaktik; Bewegungserziehung; Körperwahrnehmung; Schulsport; Sport; Sportunterricht
AbstractDie hier vorgelegte Untersuchung ist in der Planungsphase nicht unwesentlich von dem Interesse beeinflusst worden, die positive Einwirkung des Sports auf Leiberleben und Selbstkonzept von Kindern zu dokumentieren. Sie hat ihre Grundlage in der phänomenologischen Theorie, die den Leib als Vermittler zwischen Person und Umwelt definiert. Folgende Untersuchungsmethoden wurden angewendet: Motorik-Test; Skala zur Messung von Selbstwirksamkeit, Tiefen- und Intensivinterviews sowie teilnehmende Beobachtung. Die Ergebnisse lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: 1. Die große Mehrheit der Kinder war von ihren guten Fähigkeiten zur Körperwahrnehmung überzeugt. Dabei besteht kein Zusammenhang zwischen der wahrgenommenen Fähigkeit zur Körperwahrnehmung bzw. dem Leiberleben und dem Engagement des Kindes im Freizeitsport oder dem motorischen Fertigkeitsniveau auf der Basis des Motorik-Tests. 2. 82 % der getesteten Kinder im zufriedenstellenden Bereich in Bezug auf ihre motorischen Fertigkeiten, wobei die Teilnahme am Freizeitsport kein Indikator für bessere motorische Fähigkeiten ist. 3. Es besteht kein Zusammenhang zwischen wahrgenommener Selbswirksamkeit (als Teil des Selbstkonzepts) und dem positiven Abschneiden im Motorik-Test bzw. der aktiven Teilnahme im Freizeitsport. (Orig.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sportunterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: