Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchimo-Ruckwied, Jutta; Rottländer, Elke
TitelNeurorezeptoren.
QuelleIn: Praxis der Naturwissenschaften. Biologie, 48 (1999) 4, S. 29-37Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0177-8382; 0341-8510
SchlagwörterSekundarstufe II; Arbeitsblatt; Unterrichtsmaterial; Biologie; Biologieunterricht; Neurotransmitter; Organismus; Rezeptor; Visualisieren; Naturwissenschaften; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Neurophysiologie; Physiologie; Bedeutung; Funktion (Struktur)
AbstractIn diesem Beitrag werden exemplarisch einige Rezeptoren, an die Neurotransmitter binden und von denen die postsynaptischen Änderungen ihren Anfang nehmen, vorgestellt. Als wichtigste Gruppen werden die ligandengesteuerten Ionenkanäle, die eine schnelle Erregungsübertragung ermöglichen, und die G-Proteine-gekoppelten Rezeptoren, die sehr verschiedene Folgewirkungen haben können, behandelt und anhand von Arbeitsblättern veranschaulicht. Zur erstgenannten Gruppe gehören der nikotinische Acetylcholinrezeptor und der Rezeptor für Gamma-Aminobuttersäure, zur zweitgenannten der muscarinische Acetylcholinrezeptor, der Beta-adrenerge Rezeptor oder des Retinal, das die Sehkaskade einleitet. Das komplexe Wechselspiel zwischen verschiedenen Transmittern und Rezeptortypen wird am Beispiel der Opioide erläutert. (Orig.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis der Naturwissenschaften. Biologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: