Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRaisch, Herbert
TitelWeniger ist oft mehr! Grundlagen der Kartenarbeit im Geschichtsunterricht.
QuelleIn: Praxis Geschichte, 12 (1999) 4, S. 4-11Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0933-5374
SchlagwörterVisuelles Medium; Historisches Lernen; Didaktische Grundlage; Fachdidaktik; Kartenverständnis; Geschichtskarte; Geschichtsunterricht
AbstractHistorische Kartenkompetenz ist eine wichtige Qualifikation historischen Lernens. Der Basisartikel des vorliegenden Themenheftes führt in Grundlagen der Arbeit mit Karten im historischen Kontext ein. Speziell befasst er sich mit Aspekten wie: Funktionen der Geschichtskarte, Karteninhalte, Kartographie für die Schule und in der Schule; Arbeit mit Geschichtskarten: Methoden des Kartenlesens, Methoden historischer Kartenkompetenz (analytische und synthetische Verfahren - Karten verstehen, interpretieren und Karten herstellen). Abschließend werden die Beiträge des Themenhefts kurz vorgestellt.
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Geschichte" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: