Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Friedlmeier, Wolfgang |
---|---|
Titel | Sozialisation der Emotionsregulation. Gefälligkeitsübersetzung: Socialization of emotion regulation. |
Quelle | In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 19 (1999) 1, S. 35-51Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0720-4361; 1436-1957 |
Schlagwörter | Kultur; Erziehungsziel; Bezugsperson; Emotionsregulation; Psychische Entwicklung; Sozialisation; Familie; Kind; Aufsatz |
Abstract | "Ziel des Beitrags ist es, die Bedeutung von Sozialisation für die Entwicklung der Emotionsregulation aufzuzeigen. Sozialisationsprozesse lassen sich anhand des Ausmaßes unterscheiden, wie unmittelbar die Bezugsperson in den Prozeß der Emotionsregulation des Kindes involviert ist. Merkmale proximaler Sozialisationsprozesse sind die Kontingenz und Sensitivität der Bezugsperson in der interaktiven Regulation, die vor allem im Säuglingsalter und der frühen Kindheit sehr bedeutsam sind, da die Kinder noch auf die externe Unterstützung durch die Bezugsperson angewiesen sind. Das emotionale Familienklima oder der familiäre Zusammenhalt sind Beispiele distaler Sozialisationsprozesse. Zur Erklärung interindividueller Unterschiede in der Entwicklung der Emotionsregulation bietet sich aus verschiedenen Gründen die Bindungstheorie an. Den verschiedenen Bindungsqualitäten entspricht jeweils ein spezifisches Muster der Emotionsregulation. Darüber hinaus wird argumentiert, daß im Sozialisationsprozeß kulturelle Auffassungen von Emotionen und Emotionsregulation auf verschiedene Weise und auf verschiedenen Ebenen vermittelt werden. Diese kulturspezifischen Auffassungen begründen unterschiedliche Erziehungsziele und Erziehungsverhaltensweisen. Dabei wird auch aufgezeigt, daß Sensitivität zwar ein universelles Merkmal ist, das aber zugleich auch kulturspezifische Ausprägung besitzt." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2000_(CD) |