Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enPauen, Sabina; Zauner, Nicola
TitelDifferenzieren Kinder im vorsprachlichen Alter zwischen Menschen und Säugetieren?
QuelleIn: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie, 31 (1999) 2, S. 78-85Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0049-8637
SchlagwörterBegriffsbildung; Explorationsverhalten; Kognitive Entwicklung; Kognitiver Prozess; Kleinkind; Säuglingsalter; Klassifikation
AbstractIm Rahmen einer Kategorisierungsstudie zur Unterscheidung von Menschen und Säugetieren wurden je 20 neun und elf Monate alte Kinder an zehn verschiedene Exemplare einer Kategorie gewöhnt, bevor sie ein Exemplar der kontrastierenden Kategorie erhielten. Sämtliche Exemplare waren durch realistisch aussehende Spielzeugfiguren aus Plastik repräsentiert, die das Kind einzeln für je 20 Sekunden explorieren durfte. Als abhängiges Maß diente die Examinationsdauer pro Objekt. In beiden Altersgruppen konnte ein Absinken der Examinationswerte von der ersten zur zweiten Hälfte der Gewöhnungsphase nachgewiesen werden. Auf das Testobjekt der kontrastierenden Kategorie reagierten sowohl die neun als auch die elf Monate alten Kinder mit einem Anstieg der Examinationszeit. Diese Befunde stehen in Einklang mit der Vorstellung, dass bereits Kinder im präverbalen Alter konzeptuell zwischen Menschen und Tieren differenzieren können. Sie widersprechen der Auffassung, bis zum Ende des ersten Lebensjahres würde auf inhaltlicher Ebene lediglich zwischen Lebewesen und unbelebten Dingen unterschieden. Implikationen dieser Ergebnisse für die Organisation frühen Objektwissens werden diskutiert. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: