Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Beck, Klaus |
---|---|
Titel | Wirtschaftserziehung und Moralerziehung - ein Widerspruch in sich? Zur Kritik der Kohlbergschen Moralentwicklungstheorie. |
Quelle | In: Pädagogische Rundschau, 53 (1999) 1, S. 9-28Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben 48; Tabellen 2 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0030-9273 |
Schlagwörter | Erziehung; Erziehungsziel; Längsschnittuntersuchung; Entwicklungspsychologie; Intelligenz (Psychologie); Urteilsbildung; Motivation; Ethik; Ethische Erziehung; Moral; Wertevermittlung; Wirtschaftserziehung; Entwicklung; Theorie; Kohlberg, Lawrence; Deutschland |
Abstract | Ausgehend von Ergebnissen einer Längsschnittuntersuchung wird Kritik an der Kohlbergschen Moralentwicklungstheorie im Hinblick auf Meß- und Theorieprobleme geübt. Danach erörtert der Autor die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und zeigt Anlässe und Ansätze für eine differenzierte Ethik auf. "Moralerziehung sieht sich unter dieser Deutung vor die Aufgebe gestllt, den einzelnen zu befähigen, Situationen danach zu differenzieren, welche Rollen er in ihnen zu übernehmen hat und auf welche moralischen Prinzipien er sich demzufolge verpflichtet wissen soll. " Es werden vier Hauptgruppen solcher Situationen vorgestellt: 1. Konkurrenzsituationen; 2. Kooperationssituationen; 3. Koordinationssituationen; 4. Konstitutionssituationen. (DIPF/Sch.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2000_(CD) |