Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDannenbauer, Friedrich Michael
TitelAuf der Suche nach der verbalen Entwicklungsdyspraxie.
QuelleIn: Sprachheilarbeit, 44 (1999) 3, S. 136-150Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0584-9470
SchlagwörterKind; Ausspracheschwierigkeit; Sprachbehinderung; Dyspraxie; Klassifikation
AbstractUnter den Kindern mit entwicklungsbedingten Störungen der Aussprache scheint es eine Minderheit zu geben, deren Hauptschwierigkeit in der räumlich-zeitlich abgestimmten Programmierung von Bewegungsfolgen liegen könnte analog zu den Problemen Erwachsener mit erworbener Sprechapraxie. Sie fallen meist durch fehlende, geringe oder unbeständige Fortschritte in der Artikulationstherapie auf. In der internationalen Literatur hat sich der in Deutschland noch kaum zur Kenntnis genommene Klassifikationsbegriff "verbale Entwicklungsdyspraxie" für dieses Phänomen eingebürgert. Der folgende Beitrag greift verschiedene aktuelle Probleme auf, die sich mit dieser Klassifikation ergeben. Es wird gezeigt, daß sowohl über die Natur dieser Störung als auch ihre differentielle Diagnose nur begrenzt Übereinstimmung besteht. Vor allem gibt es noch keine eindeutigen Kriterien zur Abgrenzung dieses vielgestaltigen Syndroms von allgemeineren Störungen unbekannten Ursprungs in der Entwicklung des Sprechens. Dennoch besteht genügend Anlaß, die Möglichkeit dieser besonders gearteten Störung ernst zu nehmen und sich an ihrer weiteren Klärung konstruktiv zu beteiligen. man sollte jedoch einem möglichen Modetrend in der Verwendung dieser Klassifikation kritisch begegnen. (Orig.).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sprachheilarbeit" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: