Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wilke, Hans-Joachim |
---|---|
Titel | Die Geschichte der Elektrodynamik in Experimenten. Teil 2: Die Erfindung der Spule durch Schweigger und Poggendorff. |
Quelle | In: Physik in der Schule, 37 (1999) 2, S. 99-105 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0031-9244 |
Schlagwörter | Sekundarstufe I; Experiment; Unterrichtsmaterial; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Elektrizitätslehre; Elektrodynamik; Galvanometer; Physikunterricht; Schweiggerscher Multiplikator; Spule; Wissenschaftsgeschichte; Messinstrument |
Abstract | Ausgehend von den Experimenten Orsteds und Amperes wird die Erfindung der Spule und ihre Nutzung bei einfachen anspruchsvollen Messinstrumenten beschrieben: dem Schweiggerschen Multiplikator, der Tangentenbussole, dem Spiegelgalvanometer mit astatischem Nadelpaar und dem Drehspulgalvanometer. Die dazu angeregten einfachen Experimente demonstrieren die Wirkprinzipien dieser historisch bedeutsamen Messinstrumente. (Orig.). |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 2000_(CD) |