Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ehnert, Rolf |
---|---|
Titel | Die Landeskunde in der Ausbildung von LehrerInnen für Deutsch als Fremdsprache. |
Quelle | In: Informationen Deutsch als Fremdsprache, 26 (1999) 1, S. 37-55
PDF als Volltext |
Beigaben | Anhang |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0724-9616; 2511-0853 |
DOI | 10.1515/infodaf-1999-0104 |
Schlagwörter | Lehrerausbildung; Didaktische Grundlageninformation; Curriculum; Deutsch als Fremdsprache; Deutschunterricht; Vergleichende Analyse; Fremdsprachenunterricht; Landeskunde; Hochschule |
Abstract | Der Verfasser untersucht die Anteile des Teilfaches Landeskunde in den Studiengängen Bayreuth, Bielefeld, Bonn, Chemnitz-Zwickau, Dresden, Eichstätt, Heidelberg, Jena, Leipzig, München, Trier und Saarbrücken und stellt fest, dass - außer mit seiner ganz bestimmten Ausrichtung der Bayreuther und mit seiner möglichen Schwerpunktbildung der Heidelberger - kein Studiengang die Landeskunde ins Zentrum des Studiums stellt. Folgende Probleme stellen sich dabei: die Landeskunde-Anteile sind enthalten, aber man hat selten nähere qualitative Angaben; die bloße Benennung eines solchen Curriculumanteiles sagt noch nichts über die Verbindlichkeit, über eine eventuelle Obligatorik. Darüber verraten eher die geforderten Leistungsnachweise etwas und eventuell das Lehrangebot; die Definitionsprobleme: was ist Landeskunde und wie ist, was wir mit dem Terminus meinen, evtl. im Curriculum versteckt? Ergebnis dieser Untersuchung ist allerdings, dass die Landeskunde in den Studiengängen - von Ausnahmen abgesehen - nicht vernachlässigt wird, sondern gleichberechtigt neben den anderen Teildisziplinen in den DaF-Studiengängen steht. (Verlag). |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2000_(CD) |