Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
TitelMehr Gaststudenten erwünscht.
(Kurzinformation).
QuelleIn: DUZ : Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft, 55 (1999) 1/2, S. 35Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0936-4501; 1437-4234
SchlagwörterStipendium; Auslandsbeziehungen; Internationale Zusammenarbeit; Standortentwicklung; Werbung; Internationale Hochschulkooperation; Akademischer Grad; Bildungseinrichtung; Ausländer; Student; Ausland; Großbritannien; Israel
AbstractGroßbritannien rührt im Ausland verstärkt die Werbetrommel, um Gaststudenten zu gewinnen. Für entsprechende Veranstaltungen in Südamerika, China, Indien, Rußland und Israel gibt das British Council eine Million Pfund aus. Es gilt, neue finanzkräftige Zielgruppen ausfindig zu machen, nachdem durch die Wirtschaftskrise in Südostasien und durch verstärkte Konkurrenz in Gestalt der USA und Australiens die ausländische Nachfrage nach einem Studienplatz nachgelassen hat. Ein alternativer Weg zur Gewinnung ausländischer Studenten, der ebenfalls vom British Council gefördert wird, ist die Zusammenarbeit mit ausländischen Bildungseinrichtungen in Form von Konzessionierungen oder Fernstudien. Die britische Derby University hat ein solches "Franchising"-Abkommen mit Israels Rat für Hochschulbildung geschlossen. Die Israelis bestanden jedoch darauf, daß die Zeugnisse identisch mit den in Großbritannien verliehenen seien - also ohne Angabe des Landes und der Unterrichtssprache. Dies widerspricht aber den Qualitätsrichtlinien, die für die Auslandsaktivitäten britischer Hochschulen gelten. Auch die britischen Regierungsstipendien sollen auf den Prüfstand, damit Hürden und bürokratische Hindernisse beseitigt werden, die möglicherweise einer verstärkten Nachfrage entgegenstehen. Zu den britischen Stipendien, die nun "kundenfreundlicher" gestaltet werden sollen, gehören der "Commonwealth Scholarship Fellowship Plan", das "British Council Fellowship Programme" und die auf "künftige politische Führer und Meinungsmacher" zugeschnittenen "Chevening"-Stipendien des britschen Außenministeriums. (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "DUZ : Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: