Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKaiser, Arnim
TitelCarte de competence: wie lassen sich Kompetenzen feststellen?
QuelleIn: Grundlagen der Weiterbildung, 9 (1998) 5, S. 199-201Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0937-2172
SchlagwörterBegriff; Messung; Personalentwicklung; Qualifikation; Deutschland
AbstractKompetenzen können verstanden werden als Bestand an Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Menschen, über den er zur Bewältigung von Situationen verfügt. Sie werden durch Leistungstests, etwa in Form von multiple-choice-Tests, erfasst. Soll jedoch der Zusammenhang von Kompetenz und Situation gewahrt bleiben, sind Prüfverfahren zur Erstellung einer Carte de competence fallorientiert anzulegen. Der Beitrag klärt im ersten Schritt zentrale Grundbegriffe (Situation, Qualifikation, Kompetenz, Performanz), stellt anschliessend ein Verfahren zur Ermittlung von Kompetenzen dar und skizziert daraus resultierende Probleme. Forschungsmethode: anwendungsorientiert. (BIBB2).
Erfasst vonBundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Grundlagen der Weiterbildung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: