Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Vogt, Helmut |
---|---|
Titel | Zusammenhang zwischen Biologieunterricht und Genese von biologieorientiertem Interesse. |
Quelle | In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 4 (1998) 1, S. 13-27Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0949-1147 |
DOI | 10.25656/01:31501 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-315013 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Einstellung (Psy); Schuljahr 06; Sekundarstufe I; Interesse; Interessenentwicklung; Computerunterstützter Unterricht; Biologie; Biologieunterricht |
Abstract | Aufgrund empirischer Untersuchungen mit Schülern war es möglich, exemplarisch Aspekte des Zusammenhanges zwischen Biologieunterricht und biologieorientiertem Interesse aufzudecken bzw. das Bedingungsgefüge zu untersuchen, in dem eine Entwicklung und Veränderung von Interessen stattfindet (Vogt et al., 1996; Upmeier zu Belzen, 1998). Theoretische Rahmenkonzeption des Projektes ist das erweiterte Einstellungsänderungsmodell auf der Basis von Petty & Cacioppo (1986), das durch Integration des inhaltsspezifischen Motivationskonstruktes Interesse erweitert wurde. Der Effekt von Biologieunterricht auf die in diesem Rahmenmodell enthaltenen Variablen ist in einer den "normalen" Unterricht begleitenden Längsschnittuntersuchung in einer Klasse der Jahrgangsstufe sechs eines Gymnasiums beschrieben worden. Mit Hilfe einer computerunterstützten "quasi-experimentellen" Simulation von Interessehandlungen unter Berücksichtigung von Selbstintentionalität konnte für Einzelfälle Persistenz, Selektivität und Indifferenz von biologieorientierten Interessen aufgezeigt werden. Wenn auch aufgrund hoher theoretischer Kriterien für Interesse die erzielten Ergebnisse noch nicht verallgemeinerbar im Sinne aussagekräftiger kausalanalytischer Aussagen sind, können daraufhin doch Interesseveränderungen im Zusammenhang mit methodischen Aspekten des Biologieunterrichtes für Einzelfälle gezeigt werden. Gegenwärtig laufende Untersuchungen lassen weitergehende Erkenntnisse zu Veränderungsprozessen erwarten. (ipn). Based on empirical studies with pupils, we had the possibility exemplary to expose the Connections between biological instructions and interest leaned on biology. The structured circumstances were examined to find out, where development and change took place (Vogt et al., 1996; Upmeier zu Beizen, 1998). The extended conception of the project is the expanded Elaboration-Likelihood-Model strength of Petty & Cacippo's Statements (1986), which is widen with Integration of content-oriented motivational construct of interest. The effect of biological instructions leaned on the variables of the conception has been described in an accompanied longitudinal section over the whole "normal" lessons of biology in a sixth-grade-class of a secondary school. Aid of computer-funded "quasi-experimental" Simulation about interest-action, persistence, selectivity and indifference could have been expounded for particular cases, taking account of selfintentionality. In spite of many theroretical criticisms for interest, interest-changes are shown for particular cases in connection with methodological aspects of biological instructions, although the resuks are not that expressive causal connection. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel |
Update | 2000_(CD) |