Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHeyting, Frieda
TitelKontingenz und Common sense. Zwischen Liberalismus und Kommunitarismus.
Die Resonanz politisch-philosophischer Gerechtigkeitsdebatten in der internationalen Erziehungswissenschaft.
QuelleIn: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1 (1998) 3, S. 341-357Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 41
Sprachedeutsch; deutsche Zusammenfassung; englische Zusammenfassung
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1434-663X
SchlagwörterBildungsinhalt; Kritikfähigkeit; Erziehungsziel; Erziehungswissenschaft; Autonomie; Gerechtigkeit; Liberalismus; Kritik
AbstractDie erziehungswissenschaftliche Rezeption der politisch- philosophischen Gerechtigkeitsdebatten bringt einige ihrer charakteristischen Merkmale besonders deutlich ans Licht. Die große Vielfalt der Positionen in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion deutet auf den "grundsätzlich umstrittenen" Charakter der Begriffe "Liberalismus" und "Kommunitarismus" hin. Überdies erfordern die erziehungswissenschaftlichen Fragen nach den Inhalten, Zielen und Prozessen der Erziehung anscheinend eine Brücke zwischen liberalistischer Skepsis und kommunitaristischem Konsens. Jede Position für sich stößt auf Widersprüche. Bei den Versuchen, eine solche Brücke zu schlagen, scheint sich die Diskussion aber immer wieder festzulaufen. Das könnte auf die Notwendigkeit einer neuen Perspektive hindeuten. Vielleicht treffen sich die unterschiedlichen Diskussionsteilnehmer zu Unrecht in der Annahme, irgendeine gesicherte Schlußfolgerung könnte die Meinungsverschiedenheiten schlichten. Von einer solchen Sicherheit wird dann der Zusammenhalt der Gesellschaft erhofft. Vielleicht sollte das Bindemittel der Gesellschaft aber eher in den jeweiligen Unterschieden gesucht werden, wobei man sich in einem andauernden und historisch verankerten Dialog immer wieder zu verständigen versucht. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Erziehungswissenschaft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: