Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHegele, Irmintraut
TitelStationenarbeit - ein Weg zum offenen Unterricht.
QuelleIn: Praxis Schule, 9 (1998) 5, S. 69-71Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0936-6970
SchlagwörterSekundarstufe I; Grundschule; Orientierungsstufe; Lernen; Lernstation; Methodik; Sachinformation; Offener Unterricht; Unterrichtsmethode
AbstractStationenarbeit, Arbeit im Lernzirkel oder Lernen an Stationen ist eine neue Form des offenen Unterrichts, welche die Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit der SchülerInnen durch Mitbestimmung bei der Gestaltung des eigenen Lernens fördert. Die Berücksichtigung individueller Lerninteressen und -voraussetzungen sowie eine stärkere Betonung des sozialen Lernens durch die Eröffnung schülerorientierter Handlungsfelder wird stark betont. Die ursprünglich aus dem Breich des Sports stammende Idee wurde erst in den 80er und 90er Jahren auf andere Lernbereiche und Unterrichtsinhalte übertragen - zunächst für den Bereich der Grundschule, danach aufgrund ihrer zunehmenden Akzeptanz bei Lehrerinnen und Lehrern wie SchülerInnen auch in der Sekundarstufe I. (Orig.).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Schule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: