Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLembens, Anja
TitelInterdisziplinärer Unterricht am Beispiel der Gentechnik: Das Forschungsprojekt Schule - Ethik - Technologie (SET) - erste Erfahrungen und Ergebnisse.
QuelleIn: Zur Didaktik der Physik und Chemie, Tagung 1997 (1998), S. 149-151Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0170-5983
ISBN3-88064-280-X
SchlagwörterGesellschaft; Unterrichtsversuch; Biologieunterricht; Gentechnologie; Fächerübergreifender Unterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Technikfolgen; Technikfolgenabschätzung; Physikunterricht; Wissenschaftsethik
AbstractDie Autorin: "Vorangestellt werden soll, daß es in diesem Modellversuch nicht ausschließlich um die schulische Vermittlung von Fachwissen aus den Bereichen der Biotechnologie und Gentechnik geht. Vielmehr wird das angestrebt, was der Begriff 'scientific literacy' sehr treffend beschreibt, nämlich die Fähigkeit, sich verständigungsorientiert mit einer Thematik wie der obigen auseinanderzusetzen. Erklärtes Ziel ist es, alters- und schulartgerechte Wege zu finden, die es einem heranwachsenden Menschen ermöglichen, seine eigenen Urteils- und Handlungskompetenzen im Bereich Technologie möglichst optimal zu entwickeln. Dies schließt ein "Applizieren" von biologischem, chemischem und technischem Fachwissen 'in verkleinertem Maßstab' aus. Die Thematik Biotechnologie/Gentechnik dient hierbei lediglich als ein exemplarisches Beispiel." Themenschwerpunkte des Beitrags sind u. a.: "Vorbereitende vertrauensbildende Maßnahmen"; "Kontaktaufnahme zu den Schulen"; "Persönliche Vorstellung des Modellversuches in den Schulen durch SET"; "Gewinnung außerschulischer Lernorte"; "Auswahl der Modellversuchsschulen"; "Schulkonferenzbeschluß zur Teilnahme am Modellversuch".
Erfasst vonArbeitsgruppe Didaktik der Physik, Universität Kassel
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zur Didaktik der Physik und Chemie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: