Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMittelstraß, Jürgen
TitelForschung und Lehre - das Ideal Humboldts heute.
Gefälligkeitsübersetzung: Research and theory - Humboldt's ideal today.
QuelleIn: Aus Politik und Zeitgeschichte, (1998) 15, S. 3-11Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0479-611X
SchlagwörterBildung; Forschung; Lehre; Geschichte (Histor); Wissenschaft; Hochschule; Interdisziplinarität; Reform; Humboldt, Alexander von; Deutschland
Abstract"Die jüngere Geschichte der deutschen Universität ist durch eine idealistische Theorie der Universität geprägt, deren Kern in den Formeln Einheit von Forschung und Lehre sowie Bildung durch Wissenschaft zum Ausdruck kommt. Dabei war die Humboldtsche Universitätsreform, in der diese Theorie verwirklicht werden sollte, ursprünglich als eine Reform nicht für die Universität, sondern gegen die Universität (in ihren überkommenen Formen) gedacht. Daß aus ihr dennoch eine neue Universität und nicht eine gänzlich neue Institution neben den Universitäten und den Akademien entstand, war das Ergebnis eines Kompromisses, vor dessen Hintergrund heute in den Universitäten systematische Ungereimtheiten zunehmen. Zu diesen Ungereimtheiten gehört eine wachsende Unordnung des Wissens, die nur über die Realisierung der Idee einer praktizierten Transdisziplinarität des Wissens wieder zu einer tragfähigen Ordnung führen wird. Mit ihr erhält auch die Idee der Einheit von Forschung und Lehre, verstanden als das Prinzip, Lehre aus Forschung zu entwickeln, noch einmal eine Realisierungschance, desgleichen die Idee einer Bildung durch Wissenschaft. Zu den Voraussetzungen dafür, das heißt für eine neue Ordnung von Forschung und Lehre, gehört insgesamt, daß in der Universität neben dem Prinzip der Transdisziplinarität auch wieder für die Prinzipien der Universalität, der Identität in Pluralität und der Qualität gesorgt wird. Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, wird das Paradigma Schule an die Stelle des Paradigmas Universität treten. Die (idealistische) Theorie der Universität fände ihr Ende." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: