Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enLost, Christine; Ernst, Christian; Rößler, Matthias; Leonhardt-Runk, Marita; Stenke, Dorit; Finke, Antje; Beyer, Katrin; Kreutzmann, Ute; Tischer, Katrin; Bittersmann, Rene
TitelSachsen macht Schule. (Heftthema).
QuelleIn: PÄD-Forum, 26 (1998) 2, S. 109-159Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Themenheft; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0933-9922; 0942-9581; 1430-5399; 1611-406X
SchlagwörterSchulsystem; Schulentwicklung; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Mittelschule; Gymnasium; Sekundarbereich; Stadtteil; Modellversuch; Freizeitangebot; Jugendarbeit; Kooperation; Sachsen
AbstractInhalt: Sachsen macht Schule - Schulen in Sachsen.(Lost u. a.). Schule im Freistaat Sachsen.(Rößler). Die Mittelschule - eine entwicklungsoffene Schulart. (Leonhardt-Runck). "Gemeinsam handeln, voneinander lernen, zusammenwachsen". Die Erwin- Hartsch-Mittelschule in Gelenau. Die Untere Luisenschule in Chemnitz. 86. Mittelschule in Dresden - Klotzsche. Ein Beispiel für Schulentwicklung und die gelungene Kooperation von Schule und Stadtteil. Eine Schule im Dreiländereck: Mittelschule "Am Burgteich" in Zittau. Ein Blick in den BLK-Modellversuch "Erziehung zu Eigeninitiative und Unternehmensgeist".(Finke). Der Verbund "Selbstwirksamer Schulen".(Beyer). Das sächsische Gymnasium.(Kreutzmann). Am Anfang war eine Idee... Ein Jahr Schuljugendarbeit an sächsischen Schulen - erste Bilanz und Ausblick. (Tischer). Projekt Schulklub: Unterschiedliche Freizeitangebote für Schüler der 5.-10. Klassen an der 1. Mittelschule Grödlitz - organisiert und koordiniert unter einem zentralen Dach.(Bittersmann). "Kreativität gegen Aggressivität" - Schuljugendarbeit an der 58. Mittelschule in Dresden. Selbstgetischlert, selbstgeschnitzt: Schwibbögen, Weihnachtssterne, Holzfiguren (58. Mittelschule Dresden). (LI).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "PÄD-Forum" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: