Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSegna, Hilde
Titel"Noria" - manchmal werden Träume wahr.
Reflexive und produktive Erfahrungen mit problemorientierter Jugendliteratur.
QuelleIn: Der fremdsprachliche Unterricht. Französisch, 32 (1998) 31, S. 46-50Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0945-1269
SchlagwörterIdentität; Selbstbestimmung; Jugendliteratur; Kind; Schuljahr 13; Sekundarstufe II; Grundkurs; Unterrichtsentwurf; Authentisches Lehrmaterial; Unterrichtsmaterial; Gegenwartsliteratur; Literaturunterricht; Novelle; Textarbeit; Französischunterricht; Landeskunde; Großstadt; Mischehe; Ganzschrift; Problem; Produktorientierung; Jugendlicher; Mädchen; Frankreich
Abstract"Identitätsfindung, Recht auf Selbstbestimmung, Suchbewegungen in einer Großstadt, Erwartungsdruck, Erziehungsstile, Werthaltungen, fremde Kulturkreise und eine unbestimmte Sehnsucht nach, ja wonach denn genau. Das sind Themen, die in dem Jugendromen 'Noria' von Jacques Delval anklingen und zu Reaktionen herausfordern.... Noria ist der Names eines fast 16-jährigen Mädchens, das das Erbe einer französischen Mutter und eines algerischen Vaters in sich trägt." Das Mädchen sehnt sich nach Kontakt zum Vater, der in seine Heimat zurückgekehrt ist. Geschildert wird, wie sich ihr Leben plötzlich eines Tages verändert, sie zu einer persönlichen Standortbestimmung und einer ersten Berührung mit einer fernen und fremden Welt gelangt. Die Erschließungsmethoden nach Abschluß der Lektüre beinhalteten Text- und Bildcollagen; Perspektivenwechsel und Empathie wurden durch das Schreiben von Gedichten erreicht. Im Sinne eines fächerübergreifenden Unterrichts können Jugendromane auch auf ihre kulturelle Eingebundenheit, auf Sozialisationsprozesse hin untersucht werden. (HeLP/We).
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Der fremdsprachliche Unterricht. Französisch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: