Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHalfar, Bernd
TitelWettbewerbsstrategie im Sozialbereich: Marketing ohne Marken?
QuelleIn: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, 29 (1998) 1, S. 7-21Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0340-3564
SchlagwörterMarketing; Ökonomie; Effizienz
AbstractDie Notwendigkeit des Wirtschaftens bei oeffentlichen und freien Traegern verlangt zur verbesserten Wirtschaftlichkeit den Einsatz oekonomischer Disziplinen. Probleme liegen in grundsaetzlichen Unterschieden beider Systeme, d. h. deren gegensaetzlicher Codierung: die negativ codierte Sozialarbeit, die sich als "parasitaeres" System ueberwiegend mit Defiziten der Gesellschaft beschaeftigt, muss Methoden der Oekonomie verwenden, die voellig kontraer positiv codiert sind. Diese orientiert sich ueberwiegend an Effizienzkriterien, ausgedrueckt v. a. in Geldeinheiten. Moralische Aspekte koennen nur einbezogen werden, wenn sie im verstaerkten Effizienz- und Kostendenken bilanzierbar sind. Die Frage nach unbefriedigten Beduerfnissen bei hilfsbeduerftigen Menschen bleibt im Sozio- Marketing bestehen. Nicht nur die befuerchtete Oekonomisierung, sondern auch die Forcierung derjenigen Organisationen, durch die allokative Effizienz gefoerdert wird, bedarf kritischer Erwaegungen. Empfehlungen fuer allokative Effizienzsteigerung, fuer Sozio-Marketing als Unternehmensfuehrung, Marketinginstrumente und -mix werden gegeben. Ein siebenstufiges Schema, das sich zum Aufbau eines Marketingkonzeptes in sozialen Unternehmen bereits bewaehrt hat, wird dargestellt. (DJI/EL).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: