Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inJantzen, Wolfgang
TitelDeinstitutionalisierung.
QuelleIn: Geistige Behinderung, 36 (1997) 4, S. 358-374Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0173-9573
SchlagwörterDehospitalisierung; Moral; Verantwortung; Qualifikation; Behindertenhilfe; Schwerbehinderung; Deinstitutionalisierung; Diskussion; Weiterentwicklung; Geistig behinderter Mensch; Mitarbeiter; Niedersachsen
AbstractDeinstitutionalisierung bei "schwerstbehinderten" und langjährig hospitalisierten Menschen verlangt vorrangig den Abbau institutioneller Gewalt sowie die Gewährleistung von Anerkennung. Auf der Basis mehrjähriger konsiliarischer Arbeit in einer Großeinrichtung wird drei hiermit verbundenen Fragekomplexen nachgegangen: 1. Grundlage eines Neuverständnisses von Bewohnerinnen und Bewohnern bildet eine rehistorisierende Diagnostik unter Einbezug aller Beteiligten. An verschiedenen Beispielen werden Detailaspekte eines derartigen Vorgehens begründet. 2. Deinstitutionalisierung ist nur möglich, wenn Anerkennung und Wertschätzungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern realisiert werden und ein Klima entsteht, das die Möglichkeit der Identifizierung von Fehlern und von gemeinsamer Veränderung eröffnet. 3. Deinstitutionalisierung muß sichern, daß moralische Verantwortung dauerhaft an die Stelle von technisch-formaler Verantwortung treten kann. Im Mittelpunkt der Erfahrensauswertung steht der erste Fragenkomplex, die beiden anderen Komplexe werden anskizziert und begründet. (Orig.).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geistige Behinderung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: