Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Münch, Jürgen |
---|---|
Titel | Be-hindert - Schicksal, Fakt oder soziale Konstruktion? Zum aktuellen Stand der wissenschaftlichen und politischen Diskussion um den Behinderungsbegriff. Gefälligkeitsübersetzung: Handicapped - fate, fact or social construction? : current state of the scientific and political discussion concerning the concept of handicap. |
Quelle | In: Neue Praxis : Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, 27 (1997) 3, S. 236-243Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-9857 |
Schlagwörter | Pädagogik; Sozialer Faktor; Stereotyp; Begriff; Bildungspolitik; Sozialpolitik; Behinderung; Sozialpädagogik; Definition; Interdisziplinarität; Normalität |
Abstract | Die Begleitung, Unterstützung und Bildung von Behinderten wird zunehmend als gemeinsame und nur kooperativ zu fassende Aufgabenstellung der allgemeinen Pädagogik, Sonderpädagogik und Sozialpädagogik gesehen. Dennoch haben die Diskussionsformen dieser Disziplinen bislang wenig Verbindungen. Auf diesem Hintergrund versucht der Beitrag, mit einer Erörterung des Behinderungsbegriffs eine erweiterte theoretische Grundlage zu vermitteln. Behinderung ist nicht einheitlich definiert, sondern artikuliert im Rahmen des jeweiligen ökonomischen, sozialpolitischen, philosophischen, medizinischen oder pädagogischen Bezugssystems unterschiedliche Sichtweisen und Zielsetzungen. Außerdem ist die Auseinandersetzung um den Behindertenbegriff keine rein akademische, sondern sie erfolgt interessengeleitet und beeinflusst Zielsetzungen und Ansatzpunkte der Sozial- und Bildungspolitik. Mit dem Beitrag werden Deutungsmuster zum Begriff Behinderung mit einbezogen, und Behinderungsdefinitionen, auch aus Betroffenensicht, vorgestellt. Zusätzlich wird auch ein Blick auf internationale Beschreibungsversuche von Behinderung geworfen. (ICH). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 1999_(CD) |