Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | May, Michael |
---|---|
Titel | Kritik der Dienstleistungsorientierung in der sozialen Arbeit. Gefälligkeitsübersetzung: Criticism of service orientation in social work. |
Quelle | In: Neue Praxis : Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, 27 (1997) 4, S. 371-378Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-9857 |
Schlagwörter | Konservatismus; Betriebswirtschaft; Dienstleistung; Marktwirtschaft; Sozialpädagogik; Jugendhilfe; Effizienz; Ware; Deutschland |
Abstract | In der letzten Zeit haben vermehrt Diskussionen um Leistung und Dienstleistung in der Sozialarbeit stattgefunden, die ein neues Professionalitätsverständnis sozialer Arbeit andeuten: Soziale Arbeit als Dienstleistungsproduktion. Auf diesem Hintergrund untersucht der Beitrag die Frage, wie die Handlungsrationalität und Organisationslogik sozialer Arbeit angesichts betriebswirtschaftlicher und marktzentrierter Kategorien neu zu bestimmen sind. Dabei steht die These im Vordergrund, dass die betriebswirtschaftliche Argumentation den Charakter sozialer Arbeit eher verschleiert als erhellt, und dass diese ein Teil einer neuen konservativen Strategie sei. Gewarnt wird vor allem vor einer Entwicklung, in der Sozialarbeit angesichts einer drastischen Zurücknahme von staatlicher Verantwortung für soziale Bedürfnisse und Notlagen lediglich die symptomatischen Folgen und nicht die Ursachen sozialer Probleme zu behandeln hat, und dies möglichst effizient. Es gilt jedoch weiterhin, dem Einbruch einer tauschwertförmigen Produktionsstruktur im Bereich der sozialen Arbeit eine politische Alternativstrategie entgegenzusetzen, bei der es möglich wird, personenbezogene soziale Dienstleistungen nicht wie Ware anzubieten, sondern diese zum Gegenstand gemeinsamer Arbeit von "ProduzentInnen" und "KundInnen" sozialer Arbeit zu machen. (ICH). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 1999_(CD) |