Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wolf, Rainer |
---|---|
Titel | Vorausschätzung der Schüler- und Schulabgängerzahlen auf neuer Basis. Gefälligkeitsübersetzung: Provisional estimate of pupil and school leaver numbers based on new information. |
Quelle | In: Baden-Württemberg in Wort und Zahl, 45 (1997) 5, S. 226-232 |
Beigaben | Tabellen 4; Grafiken 3 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0721-1821 |
Schlagwörter | Allgemein bildende Schule; Schüler; Schulabschluss; Berufsbildendes Schulwesen; Prognose; Schulabgänger; Baden-Württemberg; Deutschland |
Abstract | "Die neue Bevölkerungsvorausrechnung des Statistischen Landesamtes auf der Basis 31.12.1995 liefert die Grundlage für die Aktualisierung der Vorausschätzung der Schüler- und Schulabgängerzahlen an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Baden-Württembergs. Vor allem wegen der niedriger als bisher angenommenen Wanderungsüberschüsse werden die Schülerzahlen nicht ganz so hoch ansteigen wie bislang gedacht. Dennoch ist an den allgemeinbildenden Schulen bis zum Schuljahr 2003/2004 mit einem Anstieg um über 100.000 Schüler auf dann mehr als 1,33 Millionen (Mill.) zu rechnen. Die beruflichen Schulen hatten ihren tiefsten Stand bereits im Schuljahr 1995/96 erreicht. Der Wiederanstieg dürfte hier im Schuljahr 2008/09 seinen Höhepunkt mit 434.000 Schülern erreichen, was einen Zuwachs um mehr als 90.000 Schüler bedeuten würde. Auch die Zahl der Schulabgänger dürfte sich gegenüber dem heutigen Stand wesentlich erhöhen. Dabei wird ein Trend zu höheren Bildungsabschlüssen deutlich. Es ist absehbar, daß bald etwa ein Drittel der Jugendlichen eines Geburtsjahrgangs die Hochschulreife erwerben wird." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 1999_(CD) |