Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Henz, Ursula |
---|---|
Titel | Der nachgeholte Erwerb allgemeinbildender Schulabschlüsse. Analyse zur quantitativen Entwicklung und sozialen Selektivität. Gefälligkeitsübersetzung: Late routes to general educational qualifications in West Germany : analyses of quantitative development and social selectivity. |
Quelle | In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 49 (1997) 2, S. 223-241Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0023-2653 |
Schlagwörter | Soziale Herkunft; Schule; Allgemein bildende Schule; Schulabschluss; Schulbildung; Nachholender Schulabschluss; Zweiter Bildungsweg; Abbruch |
Abstract | "Durch den Ausbau des beruflichen Bildungssystems und die Einführung von Doppelqualifikationen wurden in den vergangenen Jahrzehnten die Möglichkeiten für den Erwerb allgemeinbildender Schulabschlüsse nach dem Ersten Bildungsweg erheblich erweitert. In der vorliegenden Arbeit werden Art und Ausmaß nachgeholter allgemeinbildender Schulabschlüsse beschrieben und der Zusammenhang mit der sozialen Herkunft und der Bildungsbiographie untersucht. Die empirischen Analysen beruhen auf Daten der Lebensverlaufsstudie für die Geburtskohorten 1939-41, 1949-51, 1954-56 und 1959-61. Zwei bis drei Jahre nach dem Verlassen des Ersten Bildungsweges war die Chance für das Nachholen allgemeinbildender Schulabschlüsse am größten. Die Ergebnisse eines multivariaten Ratenmodells lassen einen Einfluß der sozialen Herkunft auf die Chance für den Erwerb eines weiteren allgemeinbildenden Abschlusses insbesondere bei Personen mit höchstens Hauptschulabschluß erkennen. Unter Personen mit mittlerer Reife haben diejenigen mit größerer Wahrscheinlichkeit einen allgemeinbildenden Schulabschluß nachgeholt, die im Ersten Bildungsweg das Gymnasium vorzeitig verlassen haben." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 1999_(CD) |