Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Böttcher, Gisela |
---|---|
Titel | Albert Camus: L'Hôte. Anregungen zum schülerorientierten Umgang mit Literatur in der Oberstufe. |
Quelle | In: Der fremdsprachliche Unterricht. Französisch, 31 (1997) 30, S. 38-43 |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben 3 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0945-1269 |
Schlagwörter | Sekundarstufe II; Erfahrungsorientiertes Lernen; Unterrichtsmaterial; Interpretationsmethode; Literaturunterricht; Novelle; Textinterpretation; Frankofonie; Französischunterricht; Darstellendes Spiel; Handreichung; Rezeptionserfahrung; Strukturanalyse; Camus, Albert |
Abstract | "Das hier dargestellte Beispiel soll zeigen, wie wichtig die Leseeindrücke der Schülerinnen und Schüler für die verschlüsselte Aussage eines literarischen Textes sind. Um an ihre Leseeindrücke heranzukommen, muss man methodische Verfahren wählen, die es ihnen ermöglichen, sich entsprechend äußern zu können. Im Mittelpunkt des Interpretationsprozesses soll die Leseerfahrung der Schülerinnen und Schüler stehen, wobei es für jeden wichtig ist, auch die unterschiedlichen Deutungen der anderen kennen zu lernen. Dadurch lernt man die eigenen Deutungen zu differenzieren, diese auch an der Textanalyse zu verifizieren und so andere Sichtweisen als nur die eigene wahrzunehmen und in seine Überlegungen miteinzubeziehen." Albert Camus' Novelle L'hote wurde im Rahmen eines Kurses über L'Afrique francophone gelesen. Es wird ausführlich dargestellt, wie verschiedene Szenen aus der kurzen Ganzschrift von den SchülerInnen nachgespielt und so interpretiert werden. Die abschließende Interpretation wird in einem Strukturbild festgehalten. (HeLP/We). |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1999_(CD) |