Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Falk, Ulrich |
---|---|
Titel | Es muss nicht immer Kafka sein. Astrid Lindgren und literarische Wertung. |
Quelle | In: Praxis Deutsch, 24 (1997) 146, S. 54-58Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0341-5279 |
Schlagwörter | Jugendbuch; Kinderbuch; Sekundarstufe II; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsmaterial; Deutschunterricht; Literarische Wertung; Literaturkritik; Rezeptionsästhetik; Produktorientierung; Lindgren, Astrid |
Abstract | "Anhand von Kinderbüchern eine 12. Klasse in das Thema Literaturkritik und Wertung einzuführen ist ein unübliches Verfahren. Welche Vorteile es jedoch bringt, einmal nicht mit kanonischen Werken zu arbeiten, zeigt dieser Beitrag ... . Für eine literaturkritische Auseinandersetzung mit dem Werk Lindgrens eignen sich vor allem die Bücher Pippi Langstrumpf, Die Brüder Löwenherz und Ronja Räubertochter, da zu ihnen verschiedene literaturwissenschaftliche Abhandlungen, Rezensionen und Äußerungen der Autorin selbst vorliegen .... Ein weiterer Vorteil liegt in der leichten Verfügbarkeit ... der Primärliteratur". Die SchülerInnen reflektieren ihr eigenes Lese- und Rezeptionsverhalten und erarbeiten sich literaturkritische Sichtweisen auf produktionsorientierte Art und Weise. (HeLP/We). |
Erfasst von | Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden |
Update | 1999_(CD) |