Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchmidt-Denter, Ulrich; Beelmann, Wolfgang
TitelKindliche Symptombelastungen in der Zeit nach einer ehelichen Trennung - eine differentielle und laengsschnittliche Betrachtung.
QuelleIn: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie, 29 (1997) 1, S. 26-42Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0049-8637
SchlagwörterEhescheidung; Kind; Verhaltensauffälligkeit; Symptom; Belastung; Risiko
AbstractIm Rahmen der Kölner Längsschnittstudie wurden die Konsequenzen einer ehelichen Trennung/Scheidung für die betroffenen Kinder untersucht. Die Veränderungsprozesse bei den Kindern, Müttern und Vätern wurden zu drei Messzeitpunkten (10, 25 und 40 Monate nach der Trennung) in einer Stichprobe von N = 60 Familien erfaßt. Wie die Untersuchungsergebnisse deutlich machen, liegen die kindlichen Verhaltensauffälligkeiten unmittelbar nach der Trennung erheblich über den Werten einer Vergleichsgruppe aus vollständigen Familien, wobei sich die jüngeren Kinder als besonders symptombelastet erweisen. Es zeigt sich jedoch im zeitlichen Verlauf auch ein genereller Trend in Richtung einer fortschreitenden Verbesserung. Über dieses allgemeine Veränderungsmuster hinaus wurden mittels Clusteranalyse drei unterschiedliche Verlaufstypen kindlicher Symptombelastung ermittelt, die als "Hochbelastete", "Belastungsbewältiger" und "Geringbelastete" beschrieben werden können. Eine weitere Charakterisierung der Cluster machte deutlich, daß die eher günstigen bzw. ungünstigen Entwicklungsverläufe im Zusammenhang mit bestimmten Risiko- und Schutzfaktoren stehen. Diese betreffen neben dem Entwicklungsstand des Kindes und sozio-ökonomischen Bedingungen vor allem die Gestaltung der Eltern-Kind- und der (Ex-)Ehepartner-Beziehung. (ZEPP).
Erfasst vonStaatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: