Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Grote, Herwig |
---|---|
Titel | Familiennahe Erziehungshilfen. Prozessdynamiken und Qualitaetsstandards. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 46 (1997) 12, S. 414-419Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
Schlagwörter | Familienhilfe; Soziale Dienste; Berufseignung; Jugendhilfe; Mitarbeiterfrage |
Abstract | Das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) hob die Bedeutung familiennaher Erziehungs- und Beratungshilfen fuer die zukuenftige Gestaltung der Jugendhilfe hervor und eroeffnete eine breite Palette methodischer Ansaetze. Die damit verbundenen Moeglichkeiten werden in der Praxis bislang nur teilweise realisiert. Neben Ressourcenproblemen stellt die Gestaltung der Beziehungen im sozialrechtlichen Dreiecksverhaeltnis, also der Beziehungen zwischen Anspruchsberechtigten, bedarfsfeststellenden Fachdiensten und Hilfeleistenden, eine erhebliche Herausforderung dar. Belastungen resultieren nicht nur aus Ambivalenzkonflikten der Familien(-mitglieder), vielmehr koennen sehr unterschiedliche Stressfaktoren typische Konfliktkonstellationen hervorbringen.(...) Neben strukturellen Aspekten des Hilfefeldes interessierte insbesondere, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Hilfeempfaengern, den hilfeleistenden Honorarkraeften und den einsetzenden Fachdiensten gestaltet. Zwei empirische Strategien standen im Mittelpunkt dieser Evaluierung: erstens die schriftliche Befragung von knapp 250 Honorarkraeften, zweitens die Erhebung zahlreicher Fallbeispiele aus Helferperspektive. Ergaenzend wurde mittels eines multi-method-Ansatzes der Kontext des Hilfefeldes eruiert.(DJI/Abstract übernommen). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1999_(CD) |