Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wollowski, Christine |
---|---|
Titel | Das große Schweigen. Sexuelle Belästigung. |
Quelle | In: DUZ : Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft, 53 (1997) 12, S. 24-25 u. 28Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Abbildungen 4 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0936-4501; 1437-4234 |
Schlagwörter | Beziehung; Frau; Rechtsstellung; Sexismus; Sexuelle Belästigung; Studium; Universität; Hochschulforschung; Hochschullehrer; Hochschule; Technische Hochschule; Technische Universität; Forschungsbericht; Doktorand; Studentin; Wissenschaftlerin; Deutschland; Fulda |
Abstract | Die Hochschulen sehen sich als traditionelle Orte der Wahrheit und Aufklärung. Über ein Thema breiten sie allerdings gerne den Mantel des Schweigens: Sexuelle Belästigung. Je größer die Abhängigkeit, desto hemmungsloser geraten die Übergriffe. Eine Studie der Technischen Universität Berlin ergab: Ein Drittel der befragten weiblichen Studierenden und Beschäftigten wurde einmal oder wiederholt sexuell belästigt. Eine Umfrage unter allen Angestellten und Studierenden der Fachhochschule Fulda aus dem Jahr 1992 ergab, daß knapp vierzig Prozent der Befragten bereits sexueller Belästigung ausgesetzt waren. An anderen Hochschulen kamen weniger umfangreiche Erhebungen zu ähnlichen Zahlen. Alles Einzelfälle? Schutz für die Opfer gibt es bislang kaum: Gesetzliche Regelungen und institutionelle Hilfen für die betroffenen Frauen fehlen. Selbst schuldige Professoren haben wenig zu befürchten. Das Beschäftigungsschutzgesetz von 1994 gilt auch für Angestellte einer Hochschule, nicht ausdrücklich jedoch für Studentinnen und Doktorandinnen. (HOF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 1998_(CD) |