Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Drovs, Sylvia |
---|---|
Titel | Eine Uni aus dem Nichts. Hochschulaustausch zwischen Paderborn und Mostar verhilft jungen Moslems zum Studieren. |
Quelle | In: Letter / Deutscher Akademischer Austauschdienst, (1997) 2, S. 28-29 |
Beigaben | Abbildungen 1 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
Schlagwörter | Bildungshilfe; Stipendium; Entwicklungshilfe; Hochschulpartnerschaft; Internationale Hochschulkooperation; Deutscher Akademischer Austauschdienst; Bosnien-Herzegowina; Mostar; Paderborn |
Abstract | Besonders in Bosnien-Herzegowina ist viel Aufbauhilfe nötig, um den normalen Lehrbetrieb wiederherzustellen. Der DAAD konnte auch während des Krieges das Stipendienangebot für Bosnien aufrechterhalten. Nach dem Abkommen von Dayton wurde dieses Angebot ausgeweitet: Stipendien vor Ort, Fortbildungsaufenthalte in Deutschland, Unterstützung von deutschen Hochschulen bei ihren Partnerschaftsprojekten mit bosnischen Universitäten. Ein solches Projekt unterhalten seit 1996 auch deutsche Professoren und Studenten in Paderborn und ihre Kollegen und Kommilitonen im bosnischen Mostar. Die Leiterin des Akademischen Auslandsamtes an der Universität-Gesamthochschule Paderborn berichtet vom Besuch an der Universität "Dzemal Bijedic", die im Ostteil von Mostar neu eingerichtet wird, weil die Kroaten im Westteil der Stadt den moslemischen Studenten den Zugang zur alten Universität verwehren. (HOF/Text übernommen/Pi). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 1998_(CD) |